In der Marktstube Mair fand als letzter Termin des Probenjahres 2024/25 die Jahreshauptversammlung des Kienzlchores statt.
Obmann Ing. Johann Zimmerer lobte in seinem Rückblick besonders den verlässlichen Probenbesuch.
Unsere Kassierin Erna Humberger äußerte sich sehr zufrieden mit dem Kassastand. Die Kassaprüfer Maria Kaltseis und Johann Hölzl beantragten auf Grund der vorbildlichen Kassaführung die Entlastung.
Der Vorstand legte einen Wahlvorschlag vor, der - unter der Wahlleitung von Bgm.Ing. Fabian Grüneis - einstimmig angenommen wurde. Der Bürgermeister gratulierte dem alten und neuen Obmann Ing. Johann Zimmerer zur Wiederwahl und bedankte sich bei allen Vorstands- und Chormitgliedern für die kulturelle Mitgestaltung der Gemeinde Waizenkirchen.
Im Rahmen der Hauptversammlung überreichte Obm. Zimmerer Ehrenurkunden des OÖ. Chorverbandes für langjährig aktive ChorsängerInnen:
20 Jahre (Ehrenzeichen CHVOÖ in Silber):
Maria Kaltseis, Silvia Neuhofer, Hermann Dinböck, Erika Zimmerer, Anna Wenny, Ottilie Maier, Angela Hinterberger, Sieglinde Schatzlmair, Leopold Baumgartner, August Scheiterbauer.
30 Jahre (Ehrenzeichen ÖSB in Silber):
Elisabeth Mayr, Rudolf Wagner, Cornelia Ditzlmüller, Waltraud Affenzeller.
40 Jahre (Ehrenzeichen CHVOÖ in Gold mit Urkunde):
Johann Hölzl (41 Jahre), Erna Humberger (42 Jahre), Aloisia Buchmair (43 Jahre),
Andrea Scheiterbauer erhielt die "Note in Bronze" (49 Jahre) - Anmerkung: Höchste zu vergebende Auszeichnung (Bronze, Silber, Gold) des CHVOÖ für Chorleiter und Chorleiterinnen für besondere, über das normale Maß hinausgehende musikalische Leistungen
Der Kienzlchor war das erste Mal bei diesem Event - und alle Chormitglieder sind begeistert von der Atmosphäre!
Ca. 25 Chöre von Vorarlberg bis Niederösterreich waren vertreten.
Die perfekte Organisation und die Geselligkeit mit Gesang in fünf Kirchen, im Veranstaltungssaal und auf der Straße machten dieses Chortreffen zu einem ganz besonderen Erlebnis!
Wir kommen wieder ist die einhellige Meinung der Chormitglieder!
Nächster Termin ist der 12. - 14. Juni 2026.
Die Chorprobe am Mo., 19. Mai, hielt dankenswerterweise unsere Andrea Scheiterbauer statt des erkrankten Chorleiters.
Günther, unser Obm-Stv., überreichte am Probenbeginn einen wunderbaren Blumenstrauß für ihre Arbeit und die Unterstützung des Chorleiters! Danke!
Zum zweiten Mal dürfen wir im Saal des Gymnasiums Dachsberg unser Konzert durchführen.
Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn sangen wir Walzer und Polkas der Strauss-Dynastie.
Dazu luden wir den Schulchor des Gymnasiums Dachsberg und die CantaDax ein, unser Konzert zu bereichern. Vielen Dank an Mag. Christian Grüneis, dem Leiter der Dachsberger Chöre!
Die Gesamtleitung der über zweistündigen Veranstaltung hatte unser Chorleiter Pedro Velazquez Diaz.
Vielen Dank auch an unsere Chorsängerinnen, Erna Humberger und Sandra Wagner, die für den Saalschmuck sorgten!
Unser nächster Auftritt: Chorfestival "Feuer und Stimme", St. Michael im Lungau vom 13. - 15. Juni 2025
Die folgenden Fotos hat uns R. Buchmair zur Verfügung gestellt, vielen Dank!
++++ Wir trauern ++++
um unseren Ehrenobmann und Mitglied über fünf Jahrzente
Ing. Josef Dopler, der am 10. März 2025
von uns gegangen ist.
Sepp bleibt uns in Erinnerung als fröhlicher Mensch und begeisterter Sänger!
R.I.P