2011 - Kienzlchor Waizenkirchen, OÖ, gemischter Chor im Hausruckviertel

Mitgestaltung der Mette und der Messe am Stefanitag

Mette in der Pfarrkirche Waizenkirchen, 2011
Mette in der Pfarrkirche Waizenkirchen, 2011

Um 23:00 Uhr versammelten wir uns in der Pfarrkirche, um die Mette mit zu gestalten, an der Orgel Thomas Dinböck. Am Programm stand eine volkstümliche Messe.

Auch die Messe am Stefanitag gestalteten wir mit - unterstützt von Mitgliedern des Musikvereins Waizenkirchen, an der Orgel Julia Reiter. Pfarrer Mag. Franz Steinkogler und die vielen MessbesucherInnen spendeten uns am Schluss viel Applaus. Das ist in unserer Kirche nicht alltäglich! Wir bedanken uns dafür sehr herzlich!

Kienzlchor singt im Altenheim

Es ist zur Tradition geworden, am vierten Adventsonntag im Alten- und Pflegeheim Waizenkirchen zu singen und den Bewohnerinnen und Bewohnern musikalisch ein frohes Weihnachtsfest zu wünschen.

Bei der anschließenden vorweihnachtlichen Feier im Gh. Mayrhuber bedankte sich Regina Haslehner - in Vertretung von Obmann Ing. Josef Dopler -  im Namen des Chores bei der Chorleiterin Andrea Scheiterbauer mit einem kleinen Geschenk.

Adventsingen in der Pfarrkirche am 11. Dez. 2011

  Unser Adventsingen war wieder ausgezeichnet besucht und wir hoffen, dass wir Freude bereiten konnten. Besonderer Dank gilt unserem Herrn Pfarrer Mag. Franz Steinkogler, der mit seinen Texten zum Nachdenken anregte.

  Von der Landesmusikschule Waizenkirchen wurden wir mit einem Blechbläserensemble (Leitung Roland Eder) und der Saitenmusi (Leitung Elisabeth Schöringhumer) unterstützt. Herzlichen Dank.

Wertungssingen in Gallspach: "Auszeichnung"

Überreichung der Urkunde durch W. Mayer (mi)
Überreichung der Urkunde durch W. Mayer (mi)

Am 22. Oktober 2011 konnten wir beim Wertungssingen der Chorregion Linz-Hausruck erstmals ein "Ausgezeichnet" ersingen.

 

Vom Chor wurden drei Stücke der Jury und dem Publikum vorgetragen:

  • Der Floh (Erasmus Widmann)
  • Altes Schloß (Franz Koringer)
  • I've Got A Feeling (Lorenz Maierhofer) Solo: Birgit Eizenberger.

 

Die Urkunde überreichte uns der Regionalchorleiter/-kantor Wolfgang W. Mayer, MA.

 

Dank der "energischen" Vorbereitung durch unsere Chorleiterin Andrea Scheiterbauer und des kürzlich absolvierten Chorwochenendes in Grünau (siehe unten) wurde unser Ziel erreicht. (Siehe auch unter "Interna")

Ein herzliches Danke an alle SängerInnen!

 

Kienzlchor beim Wertungssingen 2011
Kienzlchor beim Wertungssingen 2011

Chorwochenende in Grünau

Prof. Kurt Dlouhy
Prof. Kurt Dlouhy

 

Am Sa., 9. und So., 10. Oktober 2011 fand das schon zur Tradition gewordene Chorwochenende statt. Im Rahmen dieser intensiven Proben arbeitete u.a. Prof. Kurt Dlouhy die Feinheiten des Vortrages heraus.

 

 

Unsere Chorleiterin Andrea Scheiterbauer forderte am Nachmittag und auch am Abend noch Höchstleistungen von den Sängerinnen und Sängern.

 

Besonderer Dank gebührt unserem Obmann Ing. Josef Dopler für die mustergültige Organisation und unserer Chorleiterin Andreas Scheiterbauer für die engagierte Einstudierung! (Siehe auch unter "Interna")

 

li. Andrea Scheiterbauer
li. Andrea Scheiterbauer

Geburtstagsfeier bei Andrea Scheiterbauer

Unsere Chorleiterin hat an ihrem Ehrentag nicht nur die Nachbarn des Bräuberges, sondern auch den Kienzlchor eingeladen.

August war ein perfekter Gastgeber. Sein besonderes Augenmerk verlieh er natürlich den Biertrinkern.

Wenn sich der Chor in den Ferien schon einmal trifft, darf auch eine Probe nicht fehlen. Als Gastchorleiter wurde Hans Zimmerer eingeladen, der die Probe ganz im Stile von Andrea hielt. Andrea "durfte" die Probe mitsingen. Dabei sollte ihr schon bewusst werden, dass besser sie die Proben leitet und unserer Sängerschaft weiterhin als Chorleiterin vorsteht.

Andrea und Gust! Herzlichen Dank für den netten Abend und alles Gute weiterhin.

Auf gehts zur Geburtstagsfeier
Auf gehts zur Geburtstagsfeier
Begrüßungsansprache der Jubilarin
Begrüßungsansprache der Jubilarin

Chorausflug nach Retz und Umgebung (18./19.6.2011)

Am Samstag, 19. Juni starteten 31 Chormitglieder zum 2-tägigen Ausflug. Die Kittenberger Erlebnisgärten, die Windmühle in Retz und eine Weinkost in Unterretzbach standen am ersten Tag am Programm.

Auch den zweiten Tag hat unser Obmann Ing. Josef Dopler mustergültig organisiert: Die Ametystwelt Maissau faszinierte besonders die Damen des Chores. Das Mittagessen bei der Rosenburg brachte unseren Obmann etwas in Verlegenheit: Nicht oben bei der Burg, sondern am Fuße der Burg hat die Wirtin auf uns gewartet.

Dem Mohndorf Armschlag nahe Ottenschlag statten wir anschließend einen Besuch ab. Die Mohnblüte ist zwar erst mitte Juli im Gange, im Mohngarten konnten wir die verschiedensten Sorten aber in voller Blüte bewundern.

Ein Jause beim Heurigen Aichinger in Hilkering war der Abschluss.

Unser Sommerkonzert "Singa & fozhobeln", 28.5.2011

Unser diesjähriges Konzert in der Hauptschule Waizenkirchen war  von Abwechslung geprägt:

  • Das Mundharmonikaquintett Butterfly aus Laakirchen,
  • der MGV Donau aus Eferding ,
  • der Kienzlchor Waizenkirchen, begleitet am Klavier von Frau Hee-Jin Chung und
  • eine Tanzeinlage von Mitgliedern des Kienzlchores zu "Wien bleibt Wien", gespielt vom Mundharmonikaquintett Butterfly  

waren die "Zutaten", die den Abend zu einem Erlebnis machten.

 

Unsere Gäste zollten uns nach der Aufführung großes Lob, sogar unsere Chorleiterin Andrea Scheiterbauer fand, dass der Chor mit so einer Freude und mit voller Aufmerksamkeit bei der Sache war, wie sie es bisher noch nicht festgestellt hatte. Wir Chormitglieder nahmen diese Aussage mit großer Zufriedenheit auf!

 

Wir bedanken uns nochmals bei allen Mitwirkenden, die diesen schönen Konzertabend ermöglichten!

 

Mitwirkung beim Frühjahrskonzert des Musikvereins Waizenkirchen

Am Sa., 16. April 2011 gab es eine Premiere: Der Musikverein Waizenkirchen lud den Kienzlchor Waizenkirchen ein, zwei Musikstücke zusammen aufzuführen:

  "Der Gefangenenchor" aus Nabuccho von Guiseppe Verdi und "O Happy Day" von Edwin R. Hawkins - bekannt aus "Sister Act" - wurden ausgewählt.

 

Kapellmeister Reinhard Hebertinger zeigte sich nach dem Konzert begeistert - schließlich sei es naheliegend, dass zwei Kulturträger der Gemeinde zusammen arbeiten.

Frühjahrskonzert 2011 - Musikverein und Kienzlchor Waizenkirchen (Foto Josef Pointinger)
Frühjahrskonzert 2011 - Musikverein und Kienzlchor Waizenkirchen (Foto Josef Pointinger)

Faschingsumzug in Waizenkirchen

  Am Faschingsdienstag, 8. März 2011 beteiligten sich Chormitglieder beim Faschingsumzug in Waizenkirchen.

 

Die "Chorpolitessen" hatten an diesem Tag besonders viel zu tun!?

 

Am "Start" beim Bahnhof Waizenkirchen.

 

Dank gebührt den rührigen Initiatorinnen, den Sangesschwestern Gitti Grüneis und Irene Turner!

 

Nach oben Standard Ansicht